Wir stellen hohe Ansprüche an uns
Wir stehen für Professionalität, Kompetenz, Orientierung, Lernen in jeder Lebensphase, Weiterentwicklung der Saar-Lor-Lux-Region, Kooperation und Vernetzung, die Begegnung von Menschen jeden Alters und Verständigung zwischen den Kulturen.
Unsere christlichen Werte sind Pfeiler unserer Bildungsvision
Unser Menschenbild begründet sich in der christlichen Soziallehre. Dem Menschen, der den Mittelpunkt unseres Bildungsauftrages darstellt, wollen wir neue Perspektiven in der persönlichen und beruflichen Lebensplanung eröffnen. Dabei ist es unser Ziel, das gemeinschaftliche Handeln zu fördern und den Einzelnen auf seinem Bildungsweg zu begleiten.
Unsere Bildungsarbeit soll dazu beitragen, dass der Mensch seine sozialen, intellektuellen und kreativen Möglichkeiten entfaltet und auf diesem Weg selbst einen nachhaltigeren und kompetenteren Umgang mit der Welt sucht.
Unsere Bildungsarbeit ist breit angelegt
Die CEBIN – Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH ist als Werkstatt für psychisch behinderte Menschen anerkannt. Sie hat zum Ziel, Hilfe für behinderte Menschen, insbesondere für Menschen mit seelischer Behinderung, zu leisten. Im Sinne der „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ steht die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben (berufliche und soziale Inklusion) im Mittelpunkt. Die CEBIN – Centrum für soziale Inklusion gemeinnützige Gesellschaft mbH fühlt sich in ihrer Arbeit dem klientenzentrierten Ansatz verpflichtet. Leitlinie dieser Arbeit ist es, jeden einzelnen Menschen individuell zu fördern und ganzheitlich wahrzunehmen, um ihm eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Der Kunde im Mittelpunkt
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir entwickeln unsere Angebote nachvollziehbar, verantwortungsbewusst und kompetent beratend. Dabei berücksichtigen wir den individuellen Bedarf ebenso wie die aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarkt- und beruflichen Qualifikationsanforderungen. Dies gilt insbesondere auch für die Zielgruppe der von Agentur für Arbeit, Jobcenter, DRV etc. geförderten Teilnehmer. Wir bieten ein anspruchsvolles und aktuelles Angebot mit transparenten Leistungen:
- Kunden erhalten von uns eine eindeutige Aussage zur geforderten Eingangsqualifikationen bzw. den Lernvoraussetzungen,
- Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt– und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt,
- Das Lehr- und Lernmaterial entspricht fachdidaktischen Anforderungen und Standards,
- Allen Angeboten liegt ein Konzept zugrunde,
- Zielgruppengerechte Lehr- und Lernmethoden sowie Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Maßnahmeerfolg,
- Wir gewährleisten eine Lernumgebung, die die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Lernenden fördert.
Wir stellen uns auf Entwicklungen ein
Wir entwickeln unsere Angebote vor dem Hintergrund des Kundenbedarfs und der sich ständig verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen. Die CEBIN richtet ihre Angebote dabei am Bedarf potentieller Kunden und Interessenten aus
Wir überprüfen und entwickeln unsere Qualität
Für die CEBIN hat Qualität in allen Bereichen Priorität. Eine hohe Qualität ist für die Beschäftigten, die Mitarbeiter sowie für das Image und die Zukunft der CEBIN bedeutsam. Durch verbindliche Maßnahmen wird die Qualität gesichert. Wir bieten unseren Werkstattbeschäftigten eine zielorientierte und angenehme Arbeits- und Lernatmosphäre. Kundenfreundlichkeit sowie höchstmögliche Dienstleistungen stehen bei all unseren Bemühungen im Vordergrund.
Unser Arbeits- und Führungsstil
Die Führungsgrundsätze basieren auf unseren Grundwerten.
Führung soll Vertrauen schaffen und jeden Mitarbeiter der CEBIN in seiner Leistungsbereitschaft stärken, damit gemeinsame Aufgaben kompetent und professionell einer Lösung zugeführt werden können.
Alle Führungskräfte der CEBIN unterstützen dies mit einem partnerschaftlichen und kooperativen Führungsstil und nutzen die vielfältigen Potentiale und Kompetenzen der ganzen Organisation. Die hauptamtlichen, nebenberuflichen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der CEBIN garantieren unseren Erfolg und tragen wesentlich dazu bei, dass die Qualität unserer Arbeit jederzeit gewährleistet ist. Durch das Schaffen individueller Gestaltungsspielräume können unsere Mitarbeiter Eigeninitiative entwickeln. Diese Möglichkeit fordert sowohl ein hohes Maß an Verantwortung, Motivation, Innovation und Kreativität, als auch den Willen, sich regelmäßig weiterzubilden. Jedem Mitarbeiter steht zu diesem Zweck ein Fortbildungsbudget zur Verfügung. In diesem Zusammenhang verstehen wir uns selbst als lernende Organisation.
Wir haben eine Zukunft im Saar-Lor-Lux-Raum
Den Menschen der Saar-Lor-Lux-Region sind wir ein qualitätvoller und verlässlicher Partner. Wir werden auch weiterhin gesellschaftliches Engagement zeigen und mit Konzepten und Visionen im Sinne unserer Grundwerte dazu beitragen, dass der Mensch sein Leben selbstverantwortlich gestaltet und dadurch innerhalb der Gemeinschaft seine Stellung selbstbewusster wahrnimmt und seinen Beitrag für das Gemeinwohl leistet.