Zielsetzung in unserem Berufsbildungsbereich ist es,
- die persönliche Entwicklung der Werkstattbeschäftigten zu fördern,
- die beruflichen Fertigkeiten der Werkstattbeschäftigten zu entwickeln,
- die lebenspraktischen Fähigkeiten der Werkstattbeschäftigten zu entwickeln,
- die Werkstattbeschäftigten auf geeignete Tätigkeiten im Arbeitsbereich vorzubereiten,
- die Werkstattbeschäftigten auf geeignete Tätigkeiten im allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Gemäß § 4 Abs 1 WVO führt unsere Werkstatt im Berufsbildungsbereich Einzelmaßnahmen und Kurse zur Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben, unter Einschluss angemessener Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit der Werkstattbeschäftigten, durch.
Bei Werkstattbeschäftigten, die bereits im Verlauf des Eingangsverfahrens oder in den ersten Monaten der Berufsbildungsmaßnahme weit überdurchschnittliche Kompetenzen zeigen, kann bereits zum Anfang der Maßnahme ein externes Praktikum in einer Inklusionsfirma, auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt oder in der Unterstützten Beschäftigung absolviert werden. Die Berufsbildende Maßnahme wird stets individuell und personenzentriert an die Bedürfnisse und Kompetenzen des Werkstattbeschäftigten angepasst.
Im Berufsbildungsbereich werden Leistungen angeboten, die erforderlich sind, um die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit des Einzelnen so weit wie möglich planmäßig zu entwickeln, zu verbessern oder wiederherzustellen bzw. ihn auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Auf Grund der unterschiedlichen persönlichen Voraussetzungen halten wir ein differenziertes Angebot vor und realisieren, bei Indikation, passgenaue Lösungen, auch außerhalb der Werkstatt durch externe Betriebspraktika, externe Bildungsangebote und Außenarbeitsplätze.
Im Berufsbildungsbereich halten wir Qualifizierungsangebote in folgenden Berufsfeldern vor:
- Verpackung/Versand
- Produktion und Dienstleistung
- Verkauf / Online-Handel
- Montage/Demontage/Entsorgung